Über mich

Fachkunde

  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie für Erwachsene
  • Eintrag in das Arzt-/Psychotherapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
  • Bachelor und Master in Psychologie (Universität Twente Enschede)

Berufspraxis

  • Angestellte Psychotherapeutin in einer Kassenpraxis in Lippstadt (J.Schleithoff)
  • Ambulante Psychotherapie im Institut für Psychologische Psychotherapie Bochum
  • Bezugstherapeutin im LWL- Zentrum für forensische Psychiatrie Lippstadt
  • Bezugstherapeutin in der LWL-Klinik Lippstadt, Zentrum für Sozialpsychiatrie

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

Psychotherapeutenkammer NRW

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)

Was finden Sie bei mir

Fortbildungsschwerpunkte 

  • Klärungsorientierte Psychotherapie:  Klärung, Repräsentation, Integration und Umstrukturierung gefühls- und gedankenbasierter Schemata: Motive, Werte, Ziele, Selbstkonzepte, Beziehungskonzepte, Grundüberzeugungen. 
  • EMDR: Traumatherapeutische Intervention, schafft eine Verarbeitungsebene für traumatische Erlebnisse und Bilder
  • Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT): Hilft dabei, Gedanken und Gefühle zu akzeptieren und das Verhalten nach persönlichen Werten auszurichten.
  • Schematherapie: Fokussiert auf die Veränderung von tief verwurzelten Denkmustern und Schemata. Kann u. a. bei Persönlichkeitsstörungen und chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT): Verbessert die Emotionsregulation und zwischenmenschliche Fähigkeiten, besonders bei Borderline-Persönlichkeitsstörung und Abhängigkeitserkrankungen
  • Practioner Traumasensitives Yoga (TSY): ist eine therapeutische Methode, die Haltungen (Asanas) und Atemkontrolle (Pranayama) aus dem Yoga nutzt, um Einfluss auf Gedanken, Gefühle und Empfindungen zu nehmen, die mglw. durch Traumata blockiert scheinen

Co-Therapeut Fiete

Fiete, mein 8jähriger Mischling aus dem kroatischen Tierschutz, begleitet mich regelmäßig in die Praxis und unterstützt die Therapie durch seine sanfte und einladende Art. Er versteht sich als Eisbrecher und Achtsamkeitstrainer. Zusätzlich können wir, falls es der individuelle therapeutische Prozess ergibt, auf tiergestützte therapeutische Interventionen zurückgreifen. 

Die Anwesenheit von Fiete ist kein Muss. Sollten er eine Hürde für Sie darstellen, sprechen Sie mich gerne darauf an, dann finden wir eine Lösung. Fietes Arbeitstag ist gewöhnlich donnerstags. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.